- Trochophora
- Tro|cho|pho|ra 〈[-xo:fo-] f.; -, -pho|ren〉 Larventyp, der vor allem unter den Ringelwürmern verbreitet ist, mit einem Wimperschopf auf dem Scheitel; Sy Wimperschopflarve [<grch. trochos „Rad, runde Scheibe“ (da sie im Bau den Rädertierchen ähnlich ist) + pherein „tragen“]
* * *
Trochophora[zu griechisch trochós »Rad« und phoreĩn »tragen«], bis etwa 1 mm große, frei schwimmende Larve wirbelloser Meerestiere mit Spiralfurchung (z. B. bei Vielborstern, Igelwürmern; auch die Pilidiumlarven der Schnurwürmer und die Larven der Kranzfühler lassen sich auf die Trochophora zurückführen). Die vielgestaltige Trochophora ist meist durch einen Wimpernkranz in zwei Regionen geteilt. Der beim Schwimmen vorangehende Vorderpol trägt einen Wimpernschopf mit unterlagerten Sinnes- und Nervenzellen (Scheitelplatte). Der Hinterpol kann mit 1-2 weiteren Wimpernkränzen, manchmal auch mit Schwebefortsätzen versehen sein. Der Mund des durchgehenden Darmes mündet unten, der After hinten.* * *
Tro|cho|pho|ra, die; -, ...phoren [zu griech. phérein, phoreĩn = tragen] (Zool.): Larve der Ringelwürmer.
Universal-Lexikon. 2012.