Trochophora

Trochophora
Tro|cho|pho|ra 〈[-xo:fo-] f.; -, -pho|ren〉 Larventyp, der vor allem unter den Ringelwürmern verbreitet ist, mit einem Wimperschopf auf dem Scheitel; Sy Wimperschopflarve [<grch. trochos „Rad, runde Scheibe“ (da sie im Bau den Rädertierchen ähnlich ist) + pherein „tragen“]

* * *

Trochophora
 
[zu griechisch trochós »Rad« und phoreĩn »tragen«], bis etwa 1 mm große, frei schwimmende Larve wirbelloser Meerestiere mit Spiralfurchung (z. B. bei Vielborstern, Igelwürmern; auch die Pilidiumlarven der Schnurwürmer und die Larven der Kranzfühler lassen sich auf die Trochophora zurückführen). Die vielgestaltige Trochophora ist meist durch einen Wimpernkranz in zwei Regionen geteilt. Der beim Schwimmen vorangehende Vorderpol trägt einen Wimpernschopf mit unterlagerten Sinnes- und Nervenzellen (Scheitelplatte). Der Hinterpol kann mit 1-2 weiteren Wimpernkränzen, manchmal auch mit Schwebefortsätzen versehen sein. Der Mund des durchgehenden Darmes mündet unten, der After hinten.

* * *

Tro|cho|pho|ra, die; -, ...phoren [zu griech. phérein, phoreĩn = tragen] (Zool.): Larve der Ringelwürmer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trochophora — Larve der Schnecke Haliotis asinina Als Trochophora (gr. trochos Rad, Reifen, phorein tragen) werden die meistens freischwimmenden planktontischen Larven der meisten Vielborster (Polychaeta) und anderer Ringelwürmer, sowie die einiger anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Trochophŏra — Trochophŏra, die Larve der Ringelwürmer und mancher Weichtiere, eine zarte, durchsichtige Larve, die sich durch Wimperkränze bewegt, die den glockenförmigen Körper umgürten (s. Tafel »Entwickelungsgeschichte II«, Fig. 8). Ihr Mund führt in einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trochophora — Trochophora, Larvenform der Polychaeten, auf die sich auch die Veligerlarve der Mollusken, die Larven von Nemertinen und Polycladen zurückführen lassen. Die typische T. ist elliptisch und durch einen präoralen Wimperkranz (Prototroch) in eine… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Trochophora — Tro|cho|pho|ra die; , ...phoren <aus nlat. trochophora zu gr. trochós (vgl. ↑Trochit) u. phoreĩn, phérein »tragen«> Larve der Ringelwürmer (Zool.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Trochophora-larve — schematische Übersicht einer Trochophora Larve Als Trochophora (gr. trochos Rad, Reifen, phorein tragen) werden die meistens freischwimmenden planktontischen Larven der meisten Vielborster (Polychaeta) und anderer Ringelwürmer, sowie die einiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Trochophora — Tro|cho|pho|ra 〈[ xo:fo ] f.; Gen.: , Pl.: pho|ren; Zool.〉 Wimpernschopflarve, Typ von Larven, der vor allem unter den Ringelwürmern verbreitet ist, mit einem Schopf aus Wimpern auf dem Scheitel [Etym.: <grch. trochos »Rad, runde Scheibe« +… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • trochophora — tro·choph·o·ra …   English syllables

  • Trochophora — Tro|cho|pho|ra, die; , ...phoren (Biologie Larve der Ringelwürmer) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • trochophora — trōˈkäf(ə)rə noun ( s) Etymology: New Latin, from troch + phora : trochophore …   Useful english dictionary

  • Ochrolechia trochophora var. trochophora — ID 56737 Symbol Key OCTRT Common Name N/A Family Pertusariaceae Category Lichen Division Ascomycota US Nativity Native to U.S. US/NA Plant Yes State Distribution N/A Growth Habit Lichenous …   USDA Plant Characteristics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”